Schaut man sich die CMD mal genauer an, so fällt auf, dass viele Bereiche der Behandlung einer CMD sich mit denen eines Logopäden überschneiden. Vor allem im Bereich der funktionellen Stimmtherapie kann durch aus eine CMD mit Hauptauslöser für die stimmlichen Problematiken sein. In diesem Seminar lernen Sie wie sie eine CMD erkennen und aus logopädischer Sicht behandeln können.
Sanfte manuelle Griffe für die logopädische Behandlung von Sprech-, Schluck- und Stimmpatienten kennen lernen und mittels Auffrischung der anatomischen Kenntnisse verstehen, üben und aneignen.
Ein Kurs für Logopäden, Stimmtherapeuten und Atemtherapeuten.
Muss mein Kind das jetzt schon können?!?
Sie sind sich unsicher, was die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes angeht oder Sie sind generell daran interessiert, wie und wann ein Kind welche Phasen in der Sprachentwicklung durchläuft und was Sie zu Hause tun können, um es sprachlich zu unterstützen?
Und wie ist das mit der Zweisprachigkeit? Wie und wann lernt Ihr Kind am besten zwei Sprachen?
Die Stimme wird täglich überstrapaziert durch falschen Stimmgebrauch und Muskelungleichgewichte. Dies kann zu Halsschmerzen und Stimmverlust führen. Mit Hilfe
dieses Workshops sollen Sie als Teilnehmer/-innen ihre Atmung, ihre Stimme und Verspannungen besser wahrnehmen können und kleine, leicht anwendbare Techniken erlernen, wie Sie Ihre Stimme noch
effektiver für den privaten aber auch den beruflichen Alltag einsetzen können.
Inhaltliche Schwerpunkte des Kurzseminars:
- Zusammenhang zwischen Stimme und Atmung
- Richtig atmen aber wie?
- Körper lockern, Stimme lockern
- Pausen setzen - Stimme richtig einsetzen
- Gut vorbereitet sein
- Selbsterfahrungssequenz
Der Hype ums Tapen bricht nicht ab und man bekommt diese bunten Bänder inzwischen über all zu kaufen. Und wenn man einen Profi kleben lässt, dann spürt man den Effekt rasch. Doch wenn man es zu Hause nachkleben möchte, funktioniert es nicht so wie gewollt oder ist eventuell auch eher unangenehm?
Dies liegt daran, dass Sie nicht die richtige Klebetechnik verwenden. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die Grundlagen des Tapens erklären und Ihnen zeigen, wie Sie sich selbst bei kleineren Beschwerden tapen können.
Bedenken Sie jedoch stets, auch wenn das Tapen lindert, sollten die Ursachen für die Probleme von einem Arzt geklärt werden!
Vor allem in der Dysphagie- und Dysphonietherapie lässt sich das Tapen fast nicht mehr weg denken, da die Kinesiotapes einen unheimlichen Einfluss auf die Muskulatur aufbringen können. Ein praktisches Handwerkzeug, dass den Patienten 24/7 unterstützen kann.
Diesen Kurs biete ich derzeit für 4-12 Therapeuten pro Gruppe als Inhouse-Schulung für logopädische Praxen an.
Bahnhofstraße 208 - 59199 Bönen
Tel: 02383-5248
praxis@nalogo-boenen.de
empfang@nalogo-boenen.de
Unnaer Str. 2 - 59069 Rhynern
Tel: 02385-70 911 22
praxis@nalogo-rhynern.de
empfang@nalogo-rhynern.de
Auf unserer Seite
www.nalogo-seminare.de
finden Sie alle Kurse, Workshops und Infoabende. Viel Spaß beim Durchstöbern.
Sprechen Sie uns auch gerne in den Praxen an, wenn Sie noch weitere Informationen zu einzelnen Kursen wünschen.