Eine Aphasie kann die Folge eines Schlaganfalls (Ischämie - Unterversorgung) oder einer Hirnblutung (z.B. durch ein Schädel-Hirn-Trauma oder einen Tumor) sein, bei der die Sprache des Patienten betroffen ist. Dies zeigt sich stets unterschiedlich, beginnend bei leichten Wortfindungsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten, bis hin zum völligen Verlust der Sprache.
Unsere Sprache unterteilt sich in vier Modalitäten, nämlich Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben. Jede einzelne dieser Modalitäten kann z.B. nach einem Schlaganfall betroffen sein.
        Und wenn Sie sich selbst einmal beobachten, werden Sie merken, wie wichtig die Sprache für unseren Alltag ist.
        Hier einmal ein paar freundliche Worte mit dem Nachbarn wechseln, an der Kasse etwas fragen, die Zeitung lesen oder die Nachrichten schauen und vor allem hören oder "nur kurz" etwas auf den
        Einkaufszettel schreiben.
    
In der logopädischen Behandlung soll die Kommunikationsfähigkeit des Aphasikers im Alltag wieder ermöglicht werden. Ziel der Therapie ist eine Verbesserung der kommunikativen Kompetenz des Patienten, um die Lebensqualität wieder zu erhöhen. Mit verschiedenen individuell angepassten Therapiemethoden sollen Sprachprozesse aktiviert oder reorganisiert werden.
    Bahnhofstraße 153 - 59199 Bönen
    Tel: 02383-5248 
    praxis@nalogo-boenen.de
empfang@nalogo-boenen.de
    Unnaer Str. 2 - 59069 Rhynern 
    Tel: 02385-70 911 22 
    praxis@nalogo-rhynern.de
empfang@nalogo-rhynern.de
 
    
    Auf unserer Seite
    www.nalogo-seminare.de
    finden Sie alle Kurse, Workshops und Infoabende. Viel Spaß beim Durchstöbern. 
    Sprechen Sie uns auch gerne in den Praxen an, wenn Sie noch weitere Informationen zu einzelnen Kursen wünschen.